Konsularischer Service
Für Millionen deutscher Touristen wie für im Ausland ansässige Deutsche sind die Auslandsvertretungen in allen rechtlichen Angelegenheiten die wichtigste Verbindungsstelle nach Deutschland.
Über das gesamte Servicespektrum informieren Sie die Seite www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise/konsularinfosowie die Websites der deutschen Auslandsvertretungen.
Auf folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie schon vor einer Reise Notfällen im Ausland vorbeugen können. Sollte es dann doch einmal geschehen - der Pass ist weg, das Geld verloren - finden Sie hier Hinweise, in welchen Fällen und auf welche Weise Ihnen eine deutsche Auslandsvertretung weiterhelfen kann.
Tipps für die Reisevorbereitung und -durchführung
Hilfe für Deutsche in Notfällen: Konsularische Hilfefälle
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
Aufenthaltsermittlung im Ausland: Suche nach Angehörigen, Kindern, Freunden
Haft-, Vermissten- und Todesfälle
Verkehrsunfall und Passverlust
Obwohl sich im Zuge der Globalisierung die Grenzen von Raum und Zeit aufzulösen scheinen, bedeutet eine Urlaubsreise ins Ausland nach wie vor, dass man sich auch als Tourist in einen Lebensraum begibt, in dem andere kulturelle, mentale, soziale, politische und ökonomische Normen gelten. Indem man sich in den Rechtsraum eines anderen Staates begibt, unterwirft man sich grundsätzlich auch dessen Normen.
Kontakt
Vorwahlnummern für Deutschland
Australien | 00 11 49- |
Cuba | 1 19 49- |
Estland | 8 + 00 49- |
Estland | 8 + 00 49- |
Hongkong-Stadt | 0 01 49 - |
Japan | 0 01 49 - |
Kanada | 0 11 49 - |
Kenia | 0 00 49 - |
Litauen | 8 10 49 - |
Mexiko | 98 49 - |
Russland | 8 10 49 - |
Serbien/Montenegro | 99 49 - |
Südafrika | 09 49 - |
Thailand | 0 01 49 - |
USA | 0 11 49 - |
Alle übrigen europäischen Länder sowie: China, Israel, Marokko, Neuseeland, Türkei, Tunesiuen, Venezuela | +49- |