Notrufe & Infos

Auswärtiges Amt



  


Zentrale Notrufnummer des auswärtigen Amts für Notfälle im Ausland

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an das Auswärtige Amt (Telefon +49 30 1817 0). Die Telefonzentrale ist 24 Stunden besetzt. Dort wird man Sie mit dem zuständigen Referat verbinden und Ihnen auch außerhalb der Dienstzeiten weiterhelfen können.


Telefonzentrale (24-Stunden-Service) 

im Inland

aus dem Ausland

Bürgerservice (Mo bis Fr 9.00 bis 15.00 Uhr)

im Inland

aus dem Ausland

E-Mail

Telefax

  • +49 30 1817 51000

Postanschrift

  • Auswärtiges Amt
    11013 Berlin

Lageplan, Erreichbarkeit & Adressen

Kontakt

Kontaktformular: Hier können Sie Ihre Frage direkt an den Bürgerservice senden.


background-color

Reisen und Gesundheit


Bürgerservice

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservices des Auswärtigen Amts beraten Sie gerne in allen Bereichen, die zum Dienstleistungsangebot des Auswärtigen Amts gehören.

Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen aus verschiedenen Fachgebieten an diese zentrale Service-Einheit stellen. 

Das "Herz" des Bürgerservice sind speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, die als zentrale Ansprechpartner für individuelle Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung stehen. Bei ihrer Auskunftstätigkeit können sie auf das gesammelte Fachwissen der verschiedenen Arbeitseinheiten im Auswärtigen Amt sowie der deutschen Auslandsvertretungen zurückgreifen.

Mehr zum Bürgerservice

Umfassende Beratung per Telefon, E-mail, Fax oder Brief

Telefonisch können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservices über die zentrale Rufnummer 030 1817 2000 erreicht werden.

Neben telefonischen Anfragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch per E-mail, Fax oder Brief eingehende Anfragen. Bei bereits anhängigen Verfahren im In- und Ausland (z.B. laufende Visafälle, Haftfälle etc.) bleiben weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachreferaten oder an den Auslandsvertretungen Ansprechpartner für die Betroffenen.

Das Auswärtige Amt hat Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in einem Fragenkatalog (FAQ) zusammengestellt, den Sie über den folgenden Link aufrufen können:

Fragenkatalog | FAQ

Für den Bezug von Publikationen können sich Bürgerinnen und Bürger unmittelbar an die Broschürenstelle des Auswärtigen Amts wenden.

Publikationen


Häufig gestellte Fragen ( FAQ )

Der Bürgerservice des Auswärtigen Amts berät Sie gerne telefonisch oder per E-Mail in allen Bereichen, die zum Dienstleistungsangebot des Auswärtigen Amts gehören.

Um Ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen zu erleichtern, haben wir für Sie einen Katalog mit den Antworten auf die häufigsten Bürgeranfragen (FAQ) zusammengestellt.

Der Katalog umfasst folgende Themenbereiche:

Sicherheitshinweise

Aktuelle Reisewarnungen

Reise- und Sicherheitshinweise: letzte Aktualisierungen

Reisen und Gesundheit: Aktuelle reisemedizinische Hinweise

Reisedokumente

Reisepässe und Personalausweise

Visum für Deutschland

Visa-Bestimmungen für EU-Bürger

Arbeit, Praktikum und Leben im Ausland

Arbeiten und Leben in Deutschland

Eheschließung

Staatsangehörigkeitsrecht

Studium

Geburt eines Kindes im Ausland

Beglaubigung / Legalisation / Apostille / Beschaffung von Urkunden

Personensuche, Anschriften und Internet-Adressen

TOP 10 Fragen in der Reisezeit

Suche nach Begriffen

 

Ihr Sachgebiet war nicht dabei? Weitere Informationen

Hinweis des Auswärtigen Amts: Bitte haben Sie Verständnis, dass Fragen, die in diesem Katalog bereits mit der entsprechenden Antwort aufgeführt sind, nicht individuell beantwortet werden.

 


background-color

Vorwahlnummern für Deutschland

background-color
Australien 00 11 49-
   
Cuba 1 19 49-
   
Estland 8 + 00 49-
   
Estland 8 + 00 49-
   
Hongkong-Stadt 0 01 49 -
   
Japan 0 01 49 -
   
Kanada 0 11 49 -
   
Kenia 0 00 49 -
   
Litauen 8 10 49 -
   
Mexiko 98 49 -
   
Russland 8 10 49 -
   
Serbien/Montenegro 99 49 -
   
Südafrika 09 49 -
   
Thailand 0 01 49 -
   
USA 0 11 49 -
   
Alle übrigen europäischen Länder sowie: China, Israel, Marokko, Neuseeland, Türkei, Tunesiuen, Venezuela +49-