Waldpädagogisches Zentrum Bottrop (WPZ)

 

Ruhehorst 14
46244 Bottrop-Grafenwald



Herzlich Willkommen am WPZ!

Das Waldpädagogische Zentrum (WPZ) liegt in 46244 Bottrop-Grafenwald, Ruhehorst 14, im städtischen Waldbereich Vöingholz und hat eine Größe von 1,5 ha.

Der Auf- und Ausbau erfolgt durch die Stadt Bottrop, Sponsoren und ehrenamtlich arbeitende Mitglieder.

Das Waldpädagogische Zentrum Bottrop, ein außerschulischer Lernort der 21 Bottroper Grundschulen sowie der Förderschulen und Kindergärten wurde im Jahre 1995 eröffnet.

Vater und Ideengeber dieser Einrichtung war der inzwischen verstorbene Ehrenvorsitzende Heinrich Tenhumberg, der dem Kreisverband Bottrop bis 2010 als erster Vorsitzender vorstand. Danach übernahm der pädagogische Leiter und enge Mitarbeiter Tenhumbergs, Peter Pawliczek, die Leitung bis auf den heutigen Tag. Viele Ehrenamtliche und Vorstände unterstützten die Arbeit im WPZ.

Das Ziel des WPZ ist die Förderung umweltbewussten Handelns, um das Interesse an der Natur als wesentlichen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und damit langfristig zu umweltbewussten Handeln zu motivieren. Hierbei steht das Naturerleben im Vordergrund, das insbesondere Kinder für ihre Entwicklung benötigen, da ihre Lebens- und Erlebnisräume immer mehr reduziert werden.

Die Ein- und Auspflanzaktionen sowie die Waldspaziergänge zur spielerischen Vermittlung von Wissen über den Lebensraum Wald festigen den Kontakt zur Natur Auch Eltern und Großeltern sowie Familienangehörige lassen sich hierdurch ansprechen.

Alle Schulklassen können, wie das Konzept ausweist, in ihrer Grundschulzeit insgesamt mindestens viermal den Wald erleben. Die Aktionen sind im Schulprogramm aller Bottroper Schulen festgelegt. Für jede Jahrgangsstufe wird eine pädagogische Begleitanleitung angeboten, die die Vor- und Nachbereitung für die Lehrpersonen in der Schule und die jeweiligen Tage im Waldpädagogischen Zentrum umfasst.

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus verschiedenen Vereinen unterstützen diese Maßnahmen. Dazu gehören, um nur einige zu nennen, die Stadt Bottrop, die Deutsche Waldjugend Kirchhellen, die örtliche Jägerschaft, der Landesbetrieb Wald und Holz, der Regionalverband Ruhrgebiet, die „Blühenden Landschaften“, das AWO-Familienzentrum „Hand in Hand“, die Kolpingsfamilien Kirchhellen und Bottrop-Eigen, das Jugendkloster Kirchhellen, die Alten Herren des VfB Kirchhellen, das Jugendamt und Jobcenter Bottrop, verschiedene Sponsoren und der Imkerverein Bottrop.

Die Imkeranlage mit Schulungsraum auf dem Gelände des WPZ betreut der Imkerverein seit 1998.

 


Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8


 

Einpflanzaktion am 08.05.2025

Bei strahlendem Frühsommerwetter fand auf dem WPZ-Gelände unsere Pflanzaktion mit den ersten Jahrgängen statt.

Frau Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßte die geladenen Grundschulklassen sowie die zahlreich erschienenen Gäste.

Neben Frank Kien waren unter anderem Matthias Buschfeld, Bürgermeister Strehl, unsere ehemalige Landtagsabgeordnete Dr. Annette Bunse, Vertreterinnen und Vertreter der Banken, zahlreiche Sponsorinnen und Sponsoren sowie die örtliche Presse anwesend.


Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11

 


 

Presseartikel v. 22.11.2024: "Weihnachtsbasar in Bottrop: Das sind die schönsten Bilder"

Zum Artikel

Presseartikel v. 14.05.2025: "Bottroper Familientreffen am Ruhehorst: Frühlingsfest am WPZ"

Presseartikel v. 18.05.2025: "Frühlingsfest im WPZ in Kirchhellen: Die schönsten Bilder"

Presseartikel v. 05.08.2025: "Wildschweingehege am Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) erhält einen zusätzlichen Zaun"

 


background-color

Öffnungszeiten

  • Mo - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr

Kontakt

 

Google Maps Standort
Karte von Ruhehorst 14, Bottrop