Sprachführer Ruhrgebietsdeutsch

Galotte

  • graue lange Bergmannsunterhose

  • bis zum Knie abgeschnitten

Ganeff

  • Trottel, Idiot

  • beleidigende Personencharakterisierung

Gedöns

  • 1) umständliche Handlungsweise

  • »mach bloß kein Gedöns« – Aufforderung zu sofortigem Handeln

  • 2) wertlose Gegenstände, die ungeordnet herumliegen

Gedönsrat

  • scherzhafte Umschreibung für einen Gymnasiallehrer

  • »Gedönsrat Lämpel waa zwaa tüchtich, aber auch nach Tabak süchtig.« – Wilhelm Busch, »Max und Moritz«

geiern

  • laut und anhaltend lachen

  • mit meckerndem Unterton; oft hämisches Amüsieren über einen Sachverhalt oder eine Person (»Wat hamwer über den Eumel gegeiert, wie der sich da langgelegt hat und inne Köttelbecke gelandet is.«)

Geschlönz

  • (auch: »Geschlönse«)

  • 1) Gegenstände, die in nicht erkennbarer Ordnung miteinander verbunden oder ineinander verhakt sind

  • oft in Zusammensetzungen wie »Kabelsgeschlönz«, »Fädensgeschlönz«

  • 2) Eingeweide

Gesocks

  • (ähnlich: »Paselacken«) ungehobelte Personen, die keine bürgerliche Lebensweise pflegen

  • oft allgemein für die soziale Unterschicht

  • sehr starke Abwertung

Gezumpel

  • Kleinkram, unsinniges Zubehör

  • »Wat hasse denn da fürn Gezumpel an dein Kopp? Solln dat etwa Ohrringe sein?.«

  • universelle und immer abwertende Bezeichnung für alles, was als überflüssiger Beischmuck angesehen wird

gibbeln

  • kichern

  • im Gegensatz zu »geiern« leises, meckerndes Lachen

  • »Gibbeltante« – junges Mädchen mit atonaler Tonlage und rasanter Sprechgeschwindigkeit

Gitsche

  • (auch: »Kitsche«) kleines, zerbrechlich wirkendes und keine besondere Mobilität ausstrahlendes Gefährt

  • »Seifengitsche« – hölzernes, Holzauto für Kinder, mit dem auf abschüssigen Straßen Rennen ausgefahren wurden, als es im Ruhrgebiet noch autofreie Straßen gab: »Eiergitsche« – allgemein für unansehnliches Auto

Glibber

  • glitschige Masse, die ein Ekelgefühl hervorruft

Glotzboeppel

  • Auge(n)

Glubsche

  • Fernsehgerät

Göbel

  • »Oppa Göbel« – nach »Hatschek« zweite sagenhafte Revier-Gestalt

  • oft bezogen auf den Lern- und Spielbereich, besonders auf das Doppelkopf-Spiel (»Dat mit dat von oben runterziehen hasse gelernt bei Oppa Göbel.«)

göbeln

  • (ähnlich: »reihern«) sich übergeben

  • bezieht sich zumeist nicht so sehr auf die Magenentleerung aufgrund eines krankhaften Zustandes, sondern auf die nach übermäßigem Alkoholgenuss

Gosche

  • (auch als: »Gosch«

  • »Gusch« oder »Gusche«) Mund

  • meist in dem Zusammenhang gebraucht, wenn man ihn halten soll (»Halt bloß die Gosche und sabbel nich son bestussten Schmonses.«)

Grommik

  • neutrale Bezeichnung für eine große und sehr dürre Person

Gummel

  • krumme, unförmige Nase, die deutlich als Mittelpunkt des Gesichtes hervorsticht